Aeterna Christi munera (Original)

Ambrosius (339/40 – 397)

Lateinisch:

Æterna Christi munera
Et Martyrum victorias
Laudes ferentes debitas
Lætis canamus mentibus.

Ecclesiarum principes,
Belli triumphales duces,
Cælestis aulæ milites
Et vera mundi lumina.

Terrore victo sæculi
Pœnisque spretis corporis
Mortis sacræ compendio
Lucem beatam possident.

Traduntur igni martyres
Et bestiarum dentibus,
Armata sævit ungulis
Tortoris insani manus.

Nudata pendent viscera,
Sanguis sacratus funditur,
Sed permanent immobiles.
Vitæ perennis gratia.

Devota sanctorum fides,
Invicta spes credentium,
Perfecta Christi caritas
Mundi triumphat principem.

In his paterna gloria,
In his voluntas spiritus,
Exsultat in his filius.
Cælum repletur gaudio.

Te nunc, redemptor, quæsumus,
Ut martyrum consortio
Iungas precantes servulos
In sempiterna sæcula.

Deutsch:

Von Christi ewigem Gabenstrom
Und der Märtyrer Siegesruhm
Sei nun ein schuldiger Lobgesang
Aus heitrer Seele dargebracht.

Der Kirche Oberhäupter sind's,
Der Schlachten sieggewohnte Herrn,
Die Kriegerschaft am Himmelshof
Und wahre Leuchten dieser Welt.

Schrecknis der Welt besiegten sie,
Verlachend körperlichen Schmerz,
Gab ihnen kurzer Opfertod
Doch seligen Lebens Vollbesitz.

Die Märtyrer stürzten in die Glut
Und unter wilder Tiere Biß,
Die folterfrohe Henkerfaust
Wahnsinn zu trunkenem Toben riß.

Lag auch ihr Eingeweide frei,
Ob auch ihr heilig Blut entfloß,
Sie trutzten unerschüttert durch,
Des ewigen Liebesglücks gedenk.

Der Heiligen Glaube, treugelobt,
Der Gläubigen Hoffnung, unbesiegt,
Christi vollkommene Liebeskraft
Zermalmt den Fürsten dieser Welt.

In ihnen wohnt des Vaters Ruhm,
In ihnen wirkt der Willensgeist,
In ihnen jubelt laut der Sohn,
Durchfreudet ganz der Himmel sich.

Drum dich, Erlöser, bitten wir,
Daß du einfügest ihrem Ring
Uns Knechtlein, die vereint wir flehn,
Für Zeiten, die des Ablaufs bar.

Deutsch von Richard Zoozmann (1863- 1934) (ergänzt und bearbeitet)

fontes

Guido Maria Dreves, Clemens Blume, Ein Jahrtausend Lateinischer Hymnendichtung. Erster Teil, S. 14
Richard Zoozmann, Laudate Dominum. Lobet den Herrn. München 1928, S. 31 und 33

scholia / marginalia

In Natali Beatorum Martyrum

Aus diesem einen originalen Hymnus wurden für den liturgischen Gebrauch zwei gemacht, ein Loblied auf die Apostel, Æterna Christi munera, und ein Lobpreis auf die Märtyrer, Christo profusum sanguinem.

Für die "neue" Hymne Æterna Christi munera veränderte man die erste Strophe zu

Æterna Christi munera
Apostolorum gloriam,
Palmas et hymnos debitos
Lætis canamus mentibus.

und ließ dann die zweite, sechste und siebte Strophe des ursprünglichen Hymnus folgen.

Ad Matutinum sanctae Andreæ Apostoli
Zur Matutin am Fest des heiligen Apostels Andreas
Ad Matutinum Apostolorum extra tempus Paschale
Zur Matutin an Apostelfesten außerhalb der Osterzeit

Für die "neue" Hymne Christo profusum sanguinem verwendete man erneut die erste Strophe und veränderte sie zu

Christo profusum sanguinem
Et Martyrum victorias,
Dignamque cælo lauream
Laetis sequamur vocibus.

und ließ dann die dritte, vierte, fünfte und achte Strophe des ursprünglichen Hymnus folgen.

Ad Matutinum plurimorum Martyrum extra tempus Paschale
Zur Matutin an Festen mehrerer Märtyrer außerhalb der Osterzeit.

Richard Zoozmann übersetzt verschiedene „Divisiones“ und Redaktionen dieses Hymnus; daraus lässt sich eine Übersetzung des originalen Hymnus erstellen (vgl. Richard Zoozmann, Laudate Dominum. Lobet den Herrn, S. 31 und 33).

metrum

Versmaß: ambrosianisch (metrum ambrosianum), akatalektische iambische Dimeter, anstelle der Iamben können an erster und dritter Stelle auch Spondäen und Anapäste stehen (vgl. Aldalbert Schulte, Die Hymnen des Breviers, S. 9f.).

Kontakt/ImpressumDatenschutz